field work
out August 2025
In field work begeben sich Hannah Schillinger und Aaron Lang gemeinsam mit Soundkünstler*in Slowfoam in eine Landschaft, die geprägt ist von körperlicher Arbeit, den Rhythmen der Natur und gemeinschaftlichen Ritualen. In dieser hyperrealen Simulation erforschen sie das kulturelle Erbe alpiner Bauernkultur und fragen, wie sich Folklore offen und queer in die Zukunft weiter entwickeln kann. Träumend und arbeitend machen sie sich auf die Suche nach neuen Mythologien und kultivieren einen Raum, in dem sich Natur, Mensch und Technologie auf ein neues Gleichgewicht zubewegen. field work ist eine Einladung, genauer hinzusehen. Auf ein Feld, das nicht nur Erde trägt, sondern auch Erinnerungen, Stimmen, Wünsche und Spuren von Bewegung.
—
In field work, Hannah Schillinger and Aaron Lang, together with sound artist Slowfoam, enter a landscape shaped by physical labor, the rhythms of nature, and collaborative rituals. In this hyperreal simulation, they explore the cultural heritage of alpine farming culture and ask how folklore can develop into the future in open and queer ways. Dreaming and working, they set out in search of new mythologies and cultivate a space in which nature, humans, and technology move toward a new equilibrium. field work is an invitation to look closely. At a field that not only carries soil, but also memories, voices, wishes and traces of movement.
Dates:
6. & 7. August 2025 | 20.30 | HochX München | TANZWERKSTATT EUROPA (World Premiere)
14., 15. & 16. August 2025 | 19.30 | Dock Art Berlin (Berlin Premiere)
Credits:
Konzept, Choreographie & Tanz: Hannah Schillinger
Co-Choreographie & Tanz: Aaron Lang
Sound: Slowfoam
Bühne und Kostüm: Louis Caspar Schmitt
Licht: Vito Walter
Produktion: Laura Manz
PR: Simone Lutz
Video: Alicja Hoppel
Partner:
HochX München
TANZWERKSTATT EUROPA
Choreographisches Centrum Heidelberg
Tanztendenz München
DOCKART Berlin
Studio 2.2 Berlin
Förderer:
Landeshauptstadt München Kulturreferat, Debütförderung Tanz
Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
Kulturstiftung der Stadtsparkasse München
Choreographisches Centrum Heidelberg
DOCKART Berlin