field work

coming August 2025

alpenländische Landwirtschaft trifft zeitgenössische Performancekunst

In „field work“ reflektieren Hannah Schillinger und Aaron Lang europäische landwirtschaftliche Feldarbeit durch das Medium des zeitgenössischen Tanzes. Denn wie die Feldarbeit ist auch ihre Tanzpraxis geprägt von einer sorgfältigen Kultivierung von Raum, Zeit und Materie. Gemeinsam erforschen sie auf kaleidoskopische Art und Weise Bewegungen und Verflechtungen zwischen beiden Praktiken wie körperliche Arbeit, soziale Klasse, Produktion und Reziprozität, Rhythmen und Riten, Co-Kreation und Zusammenarbeit. In einer träumerisch-surrealistischen Landschaft zwischen skulpturalem Gemälde und Simulation machen sich die Performer*innen in Kostümen und mit Requisiten von Louis Caspar Schmitt auf die Suche nach einem queeren und feministischen Zugang zu alpenländischer Kultur und Folklore, die nicht an altbekannten Darstellungen haftet, sondern diese proaktiv entwickelt, mitgestaltet und mögliche Zukünfte imaginiert. Im Lichtdesign von Vito Walter und durch den Sound von Madelyn Byrd kreiert “field work” eine Welt, in der Natur, Mensch und Technologie ein Gleichgewicht anstreben, in der sich das Historische und das Futuristische verweben, und die Stereotypen aufbricht, indem sie einen neuen Umgang mit kulturellem Erbe entwirft.

alpine agriculture meets contemporary performance art

In “field work”, Hannah Schillinger and Aaron Lang reflect on European agricultural fieldwork through the medium of contemporary dance. Like fieldwork, their dance practice is characterized by a careful cultivation of space, time and matter. Together they kaleidoscopically explore movements and entanglements between the two practices such as physical labour, social class, production and reciprocity, rhythms and rites, co-creation and collaboration. In a dreamy, surrealistic landscape between sculptural painting and simulation, the performers in costumes and with props by Louis Caspar Schmitt set out in search of a queer and feminist entrance into Alpine culture and folklore that does not cling to representations of the past, but rather develops them in a proactive way, reconfigures and imagines possible futures. With lighting design by Vito Walter and sound by Madelyn Byrd, “field work” creates a world in which nature, humans and technology strive for balance, in which the historical and the futuristic interweave, and which bursts stereotypes by sketching out a new approach to cultural heritage.

Credits:
Konzept, Choreographie & Tanz: Hannah Schillinger
Co-Choreographie & Tanz: Aaron Lang
Sound: Madelyn Byrd aka slowfoam
Bühne und Kostüm: Louis Caspar Schmitt
Licht: Vito Walter
Produktion: Laura Manz

Partner:
HochX München
TANZWERKSTATT EUROPA
Choreographisches Centrum Heidelberg
Tanztendenz München
Studio 2.2 Berlin

Förderer:
Landeshauptstadt München Kulturreferat
Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz e.V. - BLZT
Kulturstiftung der Stadtsparkasse München
Choreographisches Centrum Heidelberg

Weiter
Weiter

screen play (2023)