bio.

Hannah Schillinger (she / they) is a performance artist, choreographer and director.

In her artistic practice, a metamodern body is the starting point for investigating the expression and materiality of imagination and somatic experience in relation to spaces and times. For that, she builds choreographic structures she calls virtual sculptures, often including objects. Her movement language is based on European-American postmodern dance, pop cultural influences and queer aesthetics. Drawing from dance, visual art, theatre and opera, her works defy genre and are devoted to dreaming up vorlds.

Hannah was born 1996 in the south of Munich/Germany. She holds a BA in Modern Theatre Dance from the Amsterdam University of the Arts and an MA in Choreography from the University of the Arts Berlin. Her graduation work runners (2022) was shown in the large exhibition hall of Reinbeckhallen Berlin. Further works include stage works like the Solo screen play (2023) and the Duet field work (2025), as well as performative sculptures like spin off (2024). Her works so far have been shown at Reinbeckhallen, KINDL Galerie and DOCKART Berlin, HochX and Schwere Reiter Munich, CC Heidelberg, Workspace Brussels/P.A.R.T.S. and Westergasfabriek Amsterdam.

Hannah Schillinger (she / they) ist Performancekünstlerin, Choreographin und Regisseurin.

In ihrer künstlerischen Praxis ist ein metamoderner Körper Ausgangspunkt dafür, den Ausdruck und die Materialität von Imagination und körperlicher Erfahrung in Räumen und Zeiten zu untersuchen. Dafür baut sie choreographische Strukturen, die sie virtuelle Skulpturen nennt, oft unter Einbezug von Objekten. Ihre Bewegungssprache basiert auf europäisch-amerikanischem postmodernen Tanz, popkulturellen Einflüssen und queeren Ästhetiken. Zwischen Tanz, bildender Kunst, Theater und Oper, widersetzen sich ihre Arbeiten einem Genre und widmen sich dem Erträumen von Velten.

Hannah wurde 1996 im Süden von München/Deutschland geboren. Sie hat einen BA in Modern Theatre Dance von der Amsterdamer Universität der Künste und einen MA in Choreographie von der Universität der Künste Berlin. Ihre Abschlussarbeit runners (2022) wurde in der großen Ausstellungshalle der Reinbeckhallen Berlin gezeigt. Weitere Arbeiten beinhalten Bühnenwerke wie das Solo screen play (2023) und das Duett field work (2025), sowie performative Skulpturen wie spin off (2024). Ihre Arbeiten wurden bislang in den Reinbeckhallen, in der KINDL Galerie und bei DOCKART Berlin, im HochX und Schwere Reiter München, bei CC Heidelberg, Workspace Brussels/P.A.R.T.S. und Westergasfabriek Amsterdam gezeigt.